Arbeitsgruppenleiter:innen am Klinischen Institut für Pathologie stehen auch für die Betreuung von PhD-Projekten im Rahmen der Programme UN094 und UN790 zur Verfügung. Die Rekrutierung und Zulassung folgt den Vorgaben der Medizinischen Universität Wien, auf jeden Fall ist ein Vorabgespräch und eine Zusage mit einem gewünschten Dissertationsbetreuer:in notwendig.
PhD Studium UN094
Folgende Arbeitsgruppenleiter:innen des Klinischen Instituts für Pathologie betreuen Studierende in den Programmen
- Molecular Signal Transduction (Egger, Kenner, Merkel)
- Malignant diseases (Egger, Kain, Kenner)
- Endocrinology and Metabolism (Streubel)
- Immunology (Geleff, Kain)
Doktoratsstudium der Angewandten Medizinischen Wissenschaft UN790
Allgemeine Informationen zu den Programmen und zur Zulassung finden Sie unter Doktoratsstudium der Angewandten Medizinischen Wissenschaft UN790 auf der Hauptseite der MedUni Wien.
Folgende Arbeitsgruppenleiter:innen des Klinischen Instituts für Pathologie betreuen Studierende in den Programmen
- Programme for Organfailure, -replacement and Transplantation (POET) (Geleff, Kain, Regele)
- Clinical & Experimental Oncology (Kain, Kenner, Müllauer)
- Clinical Endocrinology, Metabolism and Nutrition (Streubel)
Postgraduate and postdoctoral training
Facharztausbildung
Die Möglichkeit der Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Klinische Pathologie und Molekularpathologie besteht am Klinischen Institut für Pathologie. Freie Ausbildungsstellen werden regelmäßig auf der Webseite der MedUni Wien (Stellenausschreibungen) publiziert.
Die aktuellen Informationen zur Ärzteausbildungsordnung 2015 sind den Seiten der Österreichischen Ärztekammer zu entnehmen. Ausbildungspläne und Rasterzeugnisse für das Fach Klinische Pathologie und Molekularpathologie finden Sie ebenfalls auf den Seiten der Österreichischen Ärztekammer.
Die Fortbildungsangebote der ÖGPath unterstützen die Postgraduelle Ausbildung.